ACheck. Wir prüfen ortsveränderliche Geräte mit Netzstecker.
Wir führen für Ihr Unternehmen die vorgeschriebenen Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel eigenverantwortlich durch und stellen damit sicher, dass Sie als Arbeitgeber Ihre Verpflichtungen zum Schutz Ihrer Mitarbeiter erfüllen.
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel – also praktisch alle Geräte, die über einen Stecker an das Stromnetz angeschlossen werden – können bei Defekten, bei Produktionsfehlern, Verschleiß usw. eine Gefahr für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darstellen. Die regelmäßige Prüfung dieser Geräte ist daher nach der DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3) gesetzlich vorgeschrieben.
Was viele nicht wissen: Brandschutzversicherungen übernehmen in Ihrer Betriebsstätte keine Haftung für Brandschäden, die nachweislich von einem nicht nach DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) geprüften Elektrogerät verursacht wurden.

Unsere Leistungen
- Vorbesprechung des Prüfungsablaufs
- Sichtprüfung an den Betriebsmitteln
- Elektronische Messprüfung der Betriebsmittel inkl. Schutzklassenbestimmung mit dem Prüfgerät Secutest der Fa. Gossen-Metrawatt und den folgenden Prüfschritten:
– Schutzleiterwiderstand
– Isolationswiderstand
– Ersatzableitestrom - Erstellung eines Prüfprotokolls und Anbringen der Prüfplakette
- Dokumentation der Prüfung und Übergabe der Ergebnisse an unsere Kunden
Unsere Qualitätsgarantie
Die Prüfungen des ACheck werden ausschließlich durch elektrotechnisch unterwiesene Personen unter Aufsicht einer Elektrofachkraft durchgeführt.
Fakten.
- Wir prüfen alle ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel in Ihrem Unternehmen.
- Modernste Messgeräte gewährleisten hohe Prozesssicherheit. Das Ergebnis wird dokumentiert.
- Alle Prüfungen werden von unterwiesenen Personen unter Aufsicht einer Elektrofachkraft durchgeführt.